Ihre Frage direkt beantworten : 0211/635 59 140

Menü Hide

Datenträger anmelden

Zusammenfassung: Die Lebensdauer von Solid State Laufwerken (SSDs) hängt von Faktoren wie der Anzahl der geschriebenen Bytes (TBW) und dem Nutzungsverhalten ab. Jedes Mal, wenn Sie Daten auf Ihre SSD schreiben, nutzen sich die für die Datenspeicherung zuständigen Zellen ein wenig ab. Moderne SSDs werden jedoch so hergestellt, dass sie viele Jahre lang zuverlässig genutzt werden können. Darüber hinaus können Sie den Zustand Ihres Laufwerks regelmäßig überwachen, um mögliche Ausfälle vorherzusagen. Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie den Zustand Ihrer SSD überwachen, ihre Lebensdauer verlängern und Ihre Daten schützen können.

Solid-State-Laufwerke (SSDs) sind als Datenspeicher sehr beliebt geworden. Sie bieten im Vergleich zu herkömmlichen Laufwerken (HDDs) eine höhere Leistung und Zuverlässigkeit.

Laufwerke basieren auf Magnetplatten und einer mechanischen Lese-/Schreibkopfeinheit. Da ein Laufwerk viele bewegliche Teile hat, ist es immer anfällig für interne Schäden. SSDs hingegen verwenden Flash-Speicher, eine nichtflüchtige Technologie. Sie bieten schnellere Datenzugriffsgeschwindigkeiten und eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen physische Stöße.

Doch wie alle elektronischen Geräte haben auch SSDs eine begrenzte Lebensdauer. Auch wenn man davon ausgeht, dass sie viele Jahre halten, hängt ihre Lebensdauer davon ab, wie oft Daten auf sie geschrieben werden.

Dieser Artikel befasst sich mit der Lebensdauer einer SSD und wie Sie diese verlängern können.

Schlüsselfaktoren, die die Lebensdauer einer SSD beeinflussen

Die Faktoren, die die Lebensdauer einer SSD beeinflussen, hängen in erster Linie mit technologischen Einschränkungen und Nutzungsmustern zusammen. Hier sind die wichtigsten Faktoren:

1. insgesamt geschriebene Bytes (TBW)

SSDs haben keine beweglichen Teile und basieren auf einem Flash-Speicher, der Daten in mikroskopisch kleinen Siliziumzellen speichert. Jede Zelle hat jedoch eine begrenzte Anzahl von Programm-/Löschzyklen (P/E). Mit der Zeit nutzen sich diese Zellen ab, was zu einem Ausfall der SSD führen kann.

Die Gesamtausdauer des Laufwerks wird durch einen Parameter namens Total Bytes Written (TBW) gemessen. Dieser Wert gibt die maximale Datenmenge an, die auf die SSD geschrieben werden kann, bevor ihre Zuverlässigkeit nachlässt. Auf eine 1-TB-SSD mit einem TBW von 300 TB können insgesamt 300 Terabyte an Daten geschrieben werden, bevor sie als unzuverlässig für die Datenspeicherung eingestuft wird.

2. Laufwerk-Schreibvorgänge pro Tag (DWPD)

Diese Kennzahl gibt an, wie oft Sie die gesamte Kapazität der SSD pro Tag während der Garantiezeit überschreiben können.

Hier erfahren Sie, wie Sie den DWPD berechnen können:

Eine 1TB SSD hat eine TBW von 300 und eine Garantie von fünf Jahren.

Das bedeutet, dass 300 Terabyte in 5 * 365 = 1825 Tagen geschrieben werden können.

Daraus ergibt sich ein DWPD von 300/1825 = 0,164 TB pro Tag.

Da es sich um eine 1TB SSD handelt, wird der DWPD wie folgt berechnet:

DWPD = Tägliche Schreibvorgänge in TB/SSD-Kapazität in TB = 0,164/1 = 0,164 DWPD

Das bedeutet, dass das Laufwerk während der Garantiezeit 0,164 volle Schreibvorgänge pro Tag bewältigen kann.

3. Nutzungsmuster

Die Häufigkeit und das Volumen der Daten, die auf die SSD geschrieben werden, beeinflussen ihre Lebensdauer.

Lassen Sie uns dies anhand eines Beispiels verstehen.

  • In einem Outlet-Store in einem Einkaufszentrum zeichnet eine 512 GB SSD die Daten von fünf Überwachungskameras auf. Das Laufwerk speichert die Aufnahmen von drei Tagen zu jeder Zeit. Ältere Aufnahmen werden automatisch gelöscht und neue Daten treten an ihre Stelle. Das ist eine intensive Nutzung.
  • Auf der anderen Seite zeichnet eine ähnliche 500 GB SSD die täglichen Verkäufe auf. Es werden etwa 900 Transaktionen aufgezeichnet, die 50 MB in Anspruch nehmen. Die Daten werden nie gelöscht. Dies ist eine sehr geringe Nutzung.

SSDs, die stark zum Schreiben von Daten genutzt werden, wie z.B. für CCTV-Aufnahmen und Videobearbeitung, verschleißen schneller als solche, die hauptsächlich für Lesevorgänge oder leichte Nutzung verwendet werden.

4. nivellierender Verschleiß

Eine SSD speichert Daten in Siliziumzellen. Aber was passiert, wenn einige Zellen mehr genutzt werden als andere? Häufiges Schreiben auf bestimmte Blöcke einer SSD führt zum Ausfall.

Um dieses Problem zu bekämpfen, verwenden SSDs einen Verschleißausgleichsalgorithmus, um die Schreib- und Löschzyklen gleichmäßig auf die Speicherzellen zu verteilen. Dies trägt dazu bei, die Lebensdauer des Laufwerks zu verlängern.

Lassen Sie uns als nächstes verstehen, wie Sie die Lebensdauer Ihrer SSD herausfinden können.

Wie lange wird eine SSD halten?

Moderne SSDs sind für eine Lebensdauer von 5 bis 10 Jahren bei typischer Nutzung ausgelegt. Diese Schätzung basiert auf einem durchschnittlichen Benutzer, der täglich etwa 20 GB bis 40 GB Daten schreibt.

Nehmen wir ein Laufwerk mit einem TBW-Wert von 300 TBW. Wenn Sie jeden Tag 50 GB Daten auf dieses Laufwerk schreiben, würde es etwa 16 Jahre dauern, bis die TBW-Grenze erreicht ist. Natürlich schreiben nicht alle Benutzer jeden Tag so viele Daten. Daher könnte eine SSD einfach die 10-Jahres-Grenze überschreiten

Aber woher wissen wir, in welchem Zustand sich eine SSD zu einem bestimmten Zeitpunkt befindet?

Sie können praktische Software wie CrystalDiskInfo verwenden. Dabei handelt es sich um eine kostenlose Open-Source-Software, die die Eigenschaften von Speichergeräten wie Festplatten und Solid-State-Laufwerken misst.

Schritte zur Verwendung von CrystalDiskInfo: 

  1. Besuchen Sie die offizielle CrystalDiskInfo-Website und laden Sie die neueste Version herunter.
  2. Installieren und starten Sie die Anwendung CrystalDiskInfo.
  3. Das Fenster zeigt den Status, die Temperatur und andere Attribute an.
  4. Gehen Sie zu Funktion > Erweiterte Funktion > Rohwerte >10 [DEC]
Stellar-go-to-raw-values-in-crystaldiskinfo

Werfen Sie nun einen Blick auf die Spalte ganz rechts. Dort werden die Rohwerte angezeigt. Dies sind die wichtigsten Metriken:

Metrisch Definition von Bedeutung
Rohe Lesefehlerrate Anzahl der Fehler beim Lesen von Daten. Eine hohe Fehlerrate kann auf Hardware-Probleme oder Datenbeschädigung hinweisen.
Einschaltzeiten Gesamtstunden, in denen das Laufwerk eingeschaltet war. Übermäßiger Gebrauch kann zur Abnutzung beitragen, ist aber kein definitiver Indikator.
Energiezyklen Anzahl, wie oft das Laufwerk aus- und eingeschaltet wurde. Häufige Stromzyklen können die Komponenten belasten und den Verschleiß beschleunigen.
Gerätetemperatur Die aktuelle Innentemperatur des Laufwerks. Hohe Temperaturen können die Lebensdauer verkürzen und das Risiko einer Datenbeschädigung erhöhen.
Stellar-Gute-Gesundheit-Status

Dieses Bild zeigt:

  • Gesundheit: 94%
  • Temperatur: 37°C
  • Einschaltzyklen: 729
  • Einschaltzeiten: 3175
  • Raw Read Error Rate: 0 (Das bedeutet, dass die SSD ohne Fehler liest und schreibt)

Wenn es ein Problem gibt, wird die Schaltfläche Gesundheitsstatus oben gelb. In diesem Stadium müssen Sie sofort eine Sicherungskopie aller Ihrer Daten erstellen.

Stellar-Vorsorge-Gesundheitsstatus
  • Sobald sie rot wird, wird es schwierig sein, alle Dateien wiederherzustellen.
Stellar-schlechter-Gesundheitszustand

Wenn sich der Zustand des Laufwerks verschlechtert und unter 90% fällt, sollten Sie täglich vollständige Backups erstellen. Da SSDs nicht sehr teuer sind, ist es am besten, das Laufwerk in diesem Stadium zu ersetzen.

Aber was passiert, wenn die Lebensdauer der SSD deutlich abnimmt oder Sie keine Überwachungssoftware installiert haben?

In einem solchen Fall könnten physische Probleme mit der SSD dazu führen, dass einige Ihrer Daten beschädigt werden, nicht mehr zugänglich sind oder verloren gehen. Leider können Sie in solchen Fällen Ihre Daten nicht einmal mit einer Software zur Datenrettung wiederherstellen. Sie benötigen die Hilfe von SSD-Datenrettungsdiensten.

Wie können Sie Ihre SSD-Daten mit Stellar Data Recovery wiederherstellen?

Wenn es um die Wiederherstellung Ihrer wertvollen Daten von SSDs geht, verstehen wir von Stellar Datenrettung Service die Dringlichkeit und Kritikalität Ihrer Situation. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Datenrettung haben wir uns als die Nummer 1 der Datenrettungsdienste in Europa etabliert.

Unsere erfahrenen Techniker können Daten von M.wiederherstellen2SATA- und M.2 PCIe NVMe-Laufwerken mithilfe modernster Algorithmen . Ganz gleich, ob Ihr Datenverlust auf einen Hardwaredefekt, eine versehentliche Löschung oder eine Firmware-Beschädigung zurückzuführen ist, wir können mit allem umgehen.

Wir wissen, wie belastend es sein kann, wichtige Daten zu verlieren. Erwarten Sie von uns, dass wir unseren Service auf Ihre Anforderungen zuschneiden. Wenn Sie von einem Datenverlust betroffen sind, kontaktieren Sie uns noch heute.

Wir hoffen, dass Sie diesen Leitfaden hilfreich fanden. Wenn Sie Fragen zu Ihrer SSD haben, kommentieren Sie bitte und jemand aus unserem Team wird sein Bestes tun, um Ihnen zu helfen.

FAQs

Wie lässt sich die Lebensdauer von SSDs verlängern?

Die Lebensdauer Ihrer SSD hängt von den Schreibzyklen der Daten ab. Sie können jedoch Maßnahmen ergreifen, um sie zu schützen.

Zuerst sollten Sie den Betriebstemperaturbereich kennen, um Schäden durch übermäßige Hitze zu vermeiden. Betreiben Sie sie nicht über 35°C. Festplatten reagieren nicht sehr gut auf Hitze. Jeder Hersteller hat auf seiner Website ein Datenblatt mit Angaben zur Betriebstemperatur. Samsung SATA III SSDs zum Beispiel haben eine Betriebstemperatur von 0-70°C.

Wenn Sie einen Desktop-PC verwenden, sollten Sie den Kauf einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) in Betracht ziehen. Diese hilft, Schäden durch Stromausfälle zu vermeiden. Wenn Sie einen Laptop haben, ist eine USV nicht notwendig.

Es ist auch ratsam, mindestens 25% des SSD-Speichers leer zu lassen. Eine vollständige Befüllung der SSD kann ihre Lebensdauer aufgrund von Verschleiß beeinträchtigen.

Können Sie eine Datenrettung von einer beschädigten SSD durchführen?

SSDs sind leicht und werden normalerweise nicht beschädigt, wenn sie Ihnen aus der Hand fallen. Sie funktionieren möglicherweise nicht mehr, wenn Sie Flüssigkeit über sie gießen. Aber die Daten können wiederhergestellt werden. Vorausgesetzt, der Flash-Speicher der SSD bleibt intakt, ist eine Datenrettung durchaus möglich.

Ist es möglich, Daten wiederherzustellen, die vollständig gelöscht oder überschrieben wurden?

Gelöschte Daten oder überschriebene auf Solid-State-Laufwerken können trotzdem wiederhergestellt werden. Wir berechnen nur dann Kosten für die Datenrettung, wenn wir Ihre Daten erfolgreich wiederherstellen. Nachdem wir die gewünschten Daten wiederhergestellt haben, versenden wir sie auf einem USB-Laufwerk oder einem externen Laufwerk an Sie, je nachdem, was Sie bevorzugen.

76% der Leute fanden dies blog hilfreich
Call Me