Inhaltsverzeichnis
In den letzten zehn Jahren hat sich die Zahl der Fälle von Datenrettung bei Überwachungskameras in Europa verzehnfacht. Die von Videoüberwachungssystemen aufgezeichneten Bilder sind fast immer von entscheidendem Wert für den Eigentümer, und ihr Verlust kann schwerwiegende - auch rechtliche - Folgen haben.
Ganz gleich, ob Behörden und Polizei Videobeweise benötigen, um Vorfälle am Arbeitsplatz zu überprüfen, oder Hausbesitzer und Ladenbesitzer, die Missetäter in ihrer Nachbarschaft melden wollen - die gute Nachricht ist, dass die Datenrettung von CCTV-Bildern in den meisten Fällen möglich ist.
Bis zu einem gewissen Grad ist die Datenrettung von CCTV-Geräten ähnlich wie bei jedem anderen Speichermedium, obwohl es einige zusätzliche Komplexitätsebenen gibt, die mit Dateiformaten und Verschlüsselung zusammenhängen. Außerdem sind CCTV-Systeme, die aus Kameras und Speichergeräten bestehen, oft extremen Wetterbedingungen ausgesetzt und auch anfällig für manuelle Manipulationen. Dies macht die Datenrettung von CCTV-Geräten noch schwieriger.
Um CCTV-Material wiederherzustellen, müssen Sie zuerst wissen, wo das Material gespeichert ist - zum Beispiel auf einem Gerät, auf einem lokalen peripheren Speicher oder in der Cloud. Ebenso wichtig ist es, zu wissen, wie lange das Material gespeichert wird, bevor es überschrieben wird.
Übersicht der CCTV-Speichereinrichtungen
Die meisten CCTV-Systeme lassen sich anhand ihrer Datenspeicherung in drei große Kategorien einteilen.
1. interner Gerätespeicher
Die meisten Standalone-IP-Kameras verfügen über einen integrierten microSD-Kartensteckplatz. Diese Kameras unterstützen SD-Karten mit Kapazitäten zwischen 16 GB und 256 GB. Solche Kameras sind in Privathaushalten und kleinen Unternehmen sehr verbreitet.
2. lokaler externer Speicher
Dies sind Systeme, bei denen sich ein Speichergerät vor Ort, aber außerhalb der Kamera befindet. Sie können entsprechend als DVR- oder NVR-Systeme kategorisiert werden.
- DVR (Digitaler Videorekorder) funktioniert mit analogen Kameras, die ein Koaxialkabel verwenden. In diesem Fall werden die Aufnahmen auf einer internen HDD oder SSD gespeichert, die sich im DVR-Gerät befindet.
- Der NVR (Network Video Recorder) wird mit einem System von IP-Kameras verwendet, die über Ethernet verbunden sind, und enthält eine HDD oder SSD zur Speicherung.
- In manchen Fällen können mehrere IP-Kameras über einen Network Attached Storage (NAS) verbunden werden. Bei diesem System speichern mehrere IP-Kameras das Bildmaterial zentral über ein lokales Netzwerk. Bei einer NAS-basierten CCTV-Einrichtung gibt es zusätzliche Funktionen wie RAID für Redundanz, erweiterte Zugriffskontrolle und bestellte Backups.
3. Cloud-basierter Speicher
Einige CCTV-Systeme sind so konfiguriert, dass sie das Filmmaterial über ein Cloud-Abonnementmodell direkt auf einen entfernten Speicherort im Internet hochladen.
Arten von Datenverlusten in CCTV-Systemen
Die Methode, die Sie zur Wiederherstellung von CCTV-Bildern verwenden, hängt von der Ursache des Datenverlusts ab. CCTV-Systeme können aus vielen Gründen Bildmaterial verlieren - manchmal absichtlich, manchmal versehentlich.
- Automatisches Überschreiben: Dies ist ein systemdefiniertes Verhalten in den meisten DVR-, NVR- oder sogar eigenständigen kamerabasierten Systemen. Es gibt eine kontinuierliche Aufzeichnungsschleife, die eine FIFO-Logik (zuerst rein, zuerst raus) verwendet. Das bedeutet, dass das System, sobald die Speicherkapazität voll ist, damit beginnt, das älteste Filmmaterial mit neuen Aufnahmen zu überschreiben. Die Aufbewahrungsfrist kann zwischen 7 und 30 Tagen liegen, manchmal auch länger.
- Logische Fehlfunktion oder Ausfall des Speichermediums: Logische Fehler beziehen sich auf Fehler in der Datenstruktur oder der Software des Aufzeichnungssystems. Einige Beispiele sind Schäden am Dateisystem aufgrund von Stromausfällen und die Entstehung von fehlerhaften Sektoren auf alternden Laufwerken.
- Physische Beschädigung des Speichergeräts: CCTV-Aufnahmen können unzugänglich werden, wenn der DVR, NVR oder das kamerainterne Speichergerät physisch beschädigt ist. In Europa ist dies häufig die Folge von Überhitzung, Wassereinbruch oder Brandschäden. In vielen Fällen kann der Schaden auch durch Menschen verursacht werden, z.B. durch Diebstahl, Vandalismus oder unsachgemäße Handhabung.
- Versehentliches Löschen: Ein Benutzer kann versehentlich Filmmaterial löschen oder das Speichermedium formatieren. In manchen Fällen kann ein Benutzer den Datenspeichermechanismus falsch konfigurieren, weil er mit der Verwaltungskonsole des CCTV-Systems nicht vertraut ist.
- Malware oder Sicherheitsverstöße: In vielen Fällen kann eine digitale Bedrohung dazu führen, dass das Bildmaterial Ihrer CCTV-Kameras beschädigt, verschlüsselt oder gelöscht wird.
CCTV-Datenverlustszenarien und Möglichkeiten der Datenrettung
Kategorie | Beispiel-Szenario | Chance auf Datenrettung |
Automatisches Überschreiben | 30-Tage-Zyklus: Das Filmmaterial von Tag 31 ersetzt Tag 1 | Sehr niedrig |
Logische Fehlfunktion | Beschädigung des Dateisystems durch einen plötzlichen Stromausfall | Hoch |
Physischer Schaden | DVR durch Feuer oder Wassereintritt beschädigt | Mäßig bis hoch |
Menschliches Versagen | Versehentliches Formatieren des DVR/NVR-Laufwerks | Hoch |
Malware / Sicherheitslücke | Ransomware verschlüsselt NVR-Filmmaterial; unbefugte Löschung durch Hacking | Mäßig bis hoch |
Wie Sie oben gesehen haben, hängen die Chancen auf eine erfolgreiche Wiederherstellung von CCTV-Aufnahmen weitgehend von der Ursache des Datenverlusts ab. Es gibt jedoch Möglichkeiten, mit denen Sie wichtige Aufnahmen auch in komplizierten Szenarien wiederherstellen können - vier dieser Methoden werden im Folgenden beschrieben.
Wie kann ich verlorene CCTV-Daten wiederherstellen?
1. Verwenden Sie die integrierten Funktionen des CCTV-Systems
Bevor Sie eine technische Methode der Datenrettung für CCTV ausprobieren, sollten Sie prüfen, ob Ihr CCTV-System über interne Tools verfügt, mit denen Sie auf scheinbar verlorenes Filmmaterial zugreifen können.
- Wenn Sie eine Standalone-Kamera verwenden, verwenden Sie die offizielle Anwendung oder das Web-Dashboard, um zu überprüfen, ob Clips heruntergeladen werden können oder ob die Sicherungsoptionen aktiviert wurden.
- Wenn Sie einen DVR oder NVR verwenden, nutzen Sie die Verwaltungsoberfläche, um den Verlauf der Aufnahmen zu erkunden. Einige Modelle verfügen über Funktionen wie geplante Exporte oder Dual-Disc-Backups.
- Wenn Sie mit Ihrem CCTV-Gerät einen mit der Cloud verbundenen Speicher verwenden, melden Sie sich bei Ihrem Konto beim Dienstanbieter an und überprüfen Sie, ob sich Aufnahmen im Archiv oder im Papierkorb befinden.
2. Wiederherstellung der CCTV-Daten mit der Eingabeaufforderung (CMD)
Die Eingabeaufforderung kann Ihnen helfen, Dateisystemfehler zu reparieren und unzugängliches Material wiederherzustellen, insbesondere wenn ein Laufwerk beschädigt, aber nicht physisch beschädigt ist. Erfahren Sie hier, wie Sie die Eingabeaufforderung verwenden können.
- Schließen Sie das betroffene Speichergerät an einen PC an.
- Drücken Sie die Windows-Taste und geben Sie CMD ein. Das Symbol der Eingabeaufforderung wird oben angezeigt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie Als Administrator ausführen.
- Geben Sie im CMD-Fenster Folgendes ein: chkdsk X: /f /r (ersetzen Sie "X" durch den Buchstaben des Laufwerks, das Sie angeschlossen haben) und drücken Sie Enter.
- Lassen Sie die Überprüfung abschließen. Auf dem Bildschirm wird ein Bericht mit einer Liste der behobenen Probleme oder wiederhergestellten Daten angezeigt.
Hinweis: Die CMD-Option ist für Benutzer, die mit Befehlszeilen-Tools nicht vertraut sind, nicht zu empfehlen. Sie bietet keine Dateivorschau-Option wie die Software Stellar Data Recovery.
3. spezialisierte Software für die Datenrettung von CCTV-Daten verwenden
Da die Wiederherstellung verlorener CCTV-Daten in den meisten Fällen äußerst wichtig ist, sollten Sie eine spezielle Software verwenden. Die Software Stellar Datenrettung ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie Aufnahmen wiederherstellen können, die durch versehentliches Löschen, Formatieren, fehlerhafte Sektoren und andere logische Fehler verloren gegangen sind.
Sobald Sie die Software heruntergeladen haben, folgen Sie diesen Schritten.
- Schließen Sie das betroffene Speichermedium (CF-Karte, HDD, SSD, etc.) an Ihr Windows- oder Mac-System an.
- Verwenden Sie einen USB-Kartenleser für SD-Karten.
- Verwenden Sie ein SATA-zu-USB-Kabel oder eine Dockingstation für HDDs oder SSDs.
- Starten Sie die Software.
- Wählen Sie auf der Benutzeroberfläche das Speichergerät aus, das Sie scannen möchten.
- Klicken Sie auf Scannen und warten Sie, während die Software nach potenziell wiederherstellbarem CCTV-Material sucht.
- Sie können auch Deep Scan für eine gründlichere Suche wählen.
- Lassen Sie den Scanvorgang abschließen und sehen Sie sich die wiederherstellbaren CCTV-Dateien in der Vorschau an.
- Wählen Sie die Videos, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie auf die Option Wiederherstellen.
- Wählen Sie das Laufwerk oder den Ordner, in dem das wiederhergestellte Filmmaterial gespeichert werden soll.
Hinweis: Mit der kostenlosen Version von Stellar Datenrettung können Sie eine Vorschau anzeigen und bis zu 1 GB an Daten wiederherstellen. So können Sie überprüfen, ob die Daten, an denen Sie interessiert sind, wiederherstellbar sind. Sie können dann entscheiden, ob Sie die Lizenz erwerben möchten oder nicht.
4. professionelle CCTV Datenrettung
Dies ist die beste Option, wenn Ihr Speichermedium physisch beschädigt ist oder wenn es zu einem Malware- oder Virenangriff gekommen ist.
Stellar Data Recovery bietet einen spezialisierten Service für die Datenrettung von CCTV-Daten. Die Datenrettung von CCTV-Kameras erfordert hochspezialisierte Fähigkeiten. Deshalb empfehlen wir Ihnen, sich an uns zu wenden, um verlorenes Bildmaterial von Ihren CCTV-Kameras wiederherzustellen.
- Wir können CCTV-Material von DVR/NVR-Laufwerken, SD-Karten und NAS-Geräten wiederherstellen.
- Wir können komplexe Szenarien wie elektrische Schäden, fehlerhafte Sektoren und Totalausfälle von Geräten bewältigen.
- Wir verfügen über einen Reinraum der Klasse 100, in dem wir empfindliche Laufwerke sicher öffnen und wiederherstellen können, ohne das Risiko einer Kontamination einzugehen.
- Wir befolgen strenge Verfahren, um die Beweiskette aufrechtzuerhalten, was entscheidend ist, wenn das beschlagnahmte Filmmaterial für Gerichtsverfahren bestimmt ist.
Unsere Experten für die Datenrettung von CCTV haben mit allen Arten von Videodateiformaten und Speichergeräten gearbeitet und sind mit Dateisystemen wie NTFS, btrfs, ZFS, ext4, exFAT, XFS, HFS+ und anderen proprietären Dateisystemen vertraut.
Wenn Sie gelöschtes CCTV-Material wiederherstellen möchten, empfehlen wir Ihnen dringend, uns anzurufen und ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem Experten für Datenrettung zu führen, der Sie über die nächsten Schritte beraten wird. Wir können auch veranlassen, dass unser Experte für Datenrettung zu Ihnen versandt wird, damit er Ihnen hilft, das Speichermedium zu entfernen und es in unser Labor zu bringen, wo wir es verarbeiten und Ihr CCTV-Material wiederherstellen können.
FAQs
Ja - wenn das Filmmaterial nicht überschrieben wurde und das Speichermedium nicht vollständig beschädigt ist, kann das Filmmaterial wiederhergestellt werden.
Wir empfehlen dringend die Verwendung der Software Stellar Datenrettung, wenn das Filmmaterial gelöscht oder beschädigt wurde. Sollte dies nicht funktionieren, können Sie unsere professionelle Datenrettung für CCTV-Material in Anspruch nehmen.
Nein. Filmmaterial, das vollständig mit neuen Daten überschrieben wurde, wird dauerhaft gelöscht und kann nicht wiederhergestellt werden.
Ja, professionelle Experten für die Datenrettung von CCTV-Geräten können mit Spezialwerkzeugen und in Reinräumen Aufnahmen von physisch beschädigten DVRs wiederherstellen.