Inhaltsverzeichnis
- Wie Sie einen drohenden Ausfall des Laufwerks erkennen
- Ungewöhnliche mechanische Geräusche
- Leistungsverschlechterung und Systeminstabilität
- Datenbeschädigung und Fehler beim Zugriff auf Dateien
- SMART-Attribute: Warnungen und Diagnose
- Das Laufwerk wird vom System nicht erkannt
- Tools für die Früherkennung von Festplattenfehlern
Moderne Laufwerke (HDDs) sind so konzipiert, dass sie zuverlässig sind. Die meisten Datenblätter geben MTTF-Werte (Mean Time to Failure) zwischen 1.000.000 und 2.500.000 Stunden (~114 bis 285 Jahre) an. Das bedeutet jedoch nicht, dass das in Ihrem Laptop installierte Laufwerk mehr als 100 Jahre halten wird.
Die jährlichen Ausfallraten von Laufwerken liegen weit über den Schätzungen, die sich aus den MTBF-Zahlen ergeben.
Sie können also davon ausgehen, dass die Leistung von Speichergeräten in der Realität nicht mit den Angaben auf dem Datenblatt übereinstimmt. Aber wenn die MTTF kein guter Indikator für die Zuverlässigkeit eines Laufwerks ist, was dann?
Gibt es abgesehen von den Zufallszahlen in den Datenblättern der Hersteller noch andere wichtige Möglichkeiten, um festzustellen, wann ein Laufwerk ausfällt?
Die Antwort lautet: Ja. Auf der Grundlage der Angaben von Tausenden unserer Kunden haben wir eine Liste mit fünf Anzeichen zusammengestellt, an denen Sie erkennen können, ob Ihr Laufwerk kurz vor dem Ausfall steht.
Der offensichtlichste Vorteil einer frühzeitigen Erkennung von Anzeichen eines Ausfalls der Festplatte ist, dass Sie rechtzeitig handeln und Ihre Daten migrieren können. Sie können dieses Wissen auch nutzen, um Speicheranbieter und -modelle sorgfältiger auszuwählen.
Natürlich fallen nicht alle Speichergeräte auf dieselbe Weise aus.
Wie Sie einen drohenden Ausfall des Laufwerks erkennen
Ein Laufwerk kann Frühwarnzeichen für einen bevorstehenden Ausfall versenden. Um sie zu erkennen, müssen wir zuerst wissen, dass es viele bewegliche Teile im Inneren des Gehäuses hat. Zu diesen Teilen gehören rotierende Platten, Laufwerke und Lese-/Schreibköpfe.

All diese Teile sind anfällig für Verschleiß, Stöße und andere Formen der Beanspruchung. Wenn also etwas mit dem Laufwerk nicht stimmt, sind ungewöhnliche Geräusche das erste Anzeichen.
1. Ungewöhnliche mechanische Geräusche
Ein gesundes Laufwerk gibt bei normalem Betrieb in der Regel ein sehr leises Brummgeräusch ab. Wenn Sie jedoch laute, sich wiederholende Klick-, Schleif- oder Kratzgeräusche hören, sollten Sie dies sehr ernst nehmen.
Ein Klickgeräusch ist ein Hinweis darauf, dass die Lese-/Schreibköpfe Schwierigkeiten haben, Daten auf der Disc zu finden. Der Grund dafür ist in der Regel eine physische Fehlausrichtung zwischen der Disc und den Schreib-/Leseköpfen aufgrund einer Unebenheit oder interner Abnutzung von Teilen.
Wenn Sie ein schleifendes oder kratzendes Geräusch hören, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass die Köpfe die Discs während des Lese- oder Schreibvorgangs berühren.
Wenn Sie solche ungewöhnlichen Geräusche hören, sollten Sie die Verwendung des Laufwerks sofort einstellen, um weitere Schäden zu vermeiden, und sich an einen professionellen Experten für Datenrettung wenden.
2. Leistungsverschlechterung und Systeminstabilität
Eine deutliche Verlangsamung der Leistung Ihres Laufwerks ist ebenfalls ein Symptom für einen Festplattenausfall. Wenn Ihnen also aufgefallen ist, dass Ihr PC/Laptop in letzter Zeit zu lange braucht, um zu booten, große Dateien zu kopieren/einzufügen oder auf mehrere Dateien gleichzeitig zuzugreifen, könnte dies bedeuten, dass das Laufwerk Schwierigkeiten hat, auf Daten zuzugreifen.

Dies kann passieren, wenn Teile der Discs im Laufwerk schwer zu lesen sind, so dass die Schreib-/Leseköpfe wiederholt versuchen, auf Daten desselben Sektors zuzugreifen, was zu Verzögerungen führt. Eine Verlangsamung kann auch durch Dateifragmentierung verursacht werden - ein häufiges Problem bei älteren Laufwerken.
3. Datenbeschädigung und Fehler beim Zugriff auf Dateien
Wenn Ihre zuvor gespeicherten Dateien plötzlich unzugänglich werden oder ganz verschwinden, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass das Laufwerk kurz vor dem Ausfall steht. Möglicherweise bemerken Sie auch häufige Lese- oder Schreibfehler auf dem Laufwerk. Manchmal fordert Ihr Betriebssystem Sie während des Starts auf, nach Problemen mit dem Laufwerk zu suchen.
All diese Probleme werden durch fehlerhafte Sektoren auf der Festplatte verursacht. Zwar verfügen Festplatten über einen Mechanismus, um Daten von fehlerhaften Sektoren auf Ersatzsektoren umzuleiten, doch wenn die Anzahl der fehlerhaften Sektoren zu groß wird, kann es zu einem kompletten Ausfall der Festplatte kommen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Laufwerk fehlerhafte Sektoren entwickelt hat, sollten Sie professionelle Dienste für die Datenrettung nach einem Festplattenausfall in Anspruch nehmen.
4. SMART-Attribute: Warnungen und Diagnose
Festplattenlaufwerke unterstützen die SMART-Überwachung (Self-Monitoring, Analysis, and Reporting Technology). Dies ist ein System zur Überwachung der internen Gesundheitsindikatoren eines Speichergeräts. Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten SMART-Attribute, was sie bedeuten und warum ihre Messwerte wichtig sind.
Attribut ID | Name | Beschreibung der | Warum es wichtig ist |
01 | Rohe Lesefehlerrate | Häufigkeit von Hardware-Lesefehlern von der Disc-Oberfläche | Hohe Werte können auf Probleme mit der Oberfläche oder dem Kopf hinweisen. |
05 | Neu zugewiesene Anzahl von Sektoren | Anzahl der aufgrund von Lese-/Schreibfehlern neu zugewiesenen Sektoren | Weist auf physische Schäden hin; eine steigende Zahl ist ein deutlicher Hinweis auf einen Ausfall. |
187 | Gemeldete unkorrigierbare Fehler | Anzahl der Fehler, die nicht mit Hardware-ECC behoben werden konnten | Signalisiert direkt das Risiko eines Datenverlustes |
188 | Befehl Timeout | Anzahl der Operationen mit Timeout | Weist auf fehlerhafte Hardware oder Verkabelungsprobleme hin |
197 | Aktuelle Anzahl der ausstehenden Sektoren | Sektoren, die aufgrund von Lesefehlern darauf warten, neu zugewiesen zu werden | Ein hoher oder steigender Wert signalisiert einen bevorstehenden Ausfall |
198 | Anzahl der unkorrigierbaren Sektoren offline | Nicht korrigierbare Fehler, die bei der Offline-Überprüfung gefunden wurden | Zeigt Daten an, die nicht gelesen oder repariert werden können |
194 | Temperatur | Aktuelle Betriebstemperatur | Überhitzung beschleunigt Verschleiß und Ausfall |
Wenn diese Attribute Werte ungleich Null aufweisen, ist dies ein Grund zur Sorge. In einer Studie aus dem Jahr 2016 mit fast 70.000 Laufwerken stellte Backblaze fest, dass 76,7 % der ausgefallenen Laufwerke für eines oder mehrere dieser Attribute einen Rohwert von mehr als Null aufwiesen.
5. Das Laufwerk wird vom System nicht erkannt
Wenn Ihr Laufwerk vom Computer nicht erkannt wird, könnte dies an einem Wackelkontakt liegen. Wenn Sie dies jedoch ausgeschlossen haben, müssen Sie überprüfen, ob das Laufwerk in den BIOS-Einstellungen angezeigt wird. Wenn die Festplatte im BIOS oder UEFI nicht erkannt wird, liegt wahrscheinlich ein schwerwiegender interner Fehler im Laufwerk vor, z.B. ein Schaden an den Controllern, der bald zu einem Totalausfall des Laufwerks führen kann.
Benutzer, die auf diese Symptome achten und frühzeitig handeln, können einen kompletten Ausfall des Laufwerks und den Verlust wichtiger Daten verhindern.
Lesen Sie auch: Laufwerksfehler: Ausfall, Ursachen und Lösungen für die Datenrettung
Tools für die Früherkennung von Festplattenfehlern
Software-Tools können Ihnen helfen, den Status Ihrer Speichergeräte zu überwachen.
- SMART-Überwachungstools: Diese Dienstprogramme lesen die SMART-Attribute der meisten modernen Laufwerke aus.
- Tools auf der Ebene des Betriebssystems: Ihr Betriebssystem protokolliert häufig hardwarebezogene Ereignisse. Tools auf Betriebssystemebene weisen auf Probleme mit Speichergeräten oder Treibern hin.
- Laufwerk-Diagnose-Software: Mit diesen Tools können Sie Oberflächenscans durchführen, um nach fehlerhaften Sektoren/Blöcken zu suchen und Laufwerksselbsttests (kurz oder erweitert) für eine gründliche Funktionsprüfung zu initiieren.
- Hersteller-Dienstprogramme: Viele Hersteller von Festplatten bieten ihre eigene Software an, um detaillierte Informationen über den Zustand ihrer Laufwerke zu sammeln und zu melden.
Hier ist eine kurze Zusammenfassung.
Kategorie Werkzeug | Beispiel-Tools | Primäre Funktion | Nützlich für |
S.M.A.R.T.-Überwachung | CrystalDiskInfo, smartctl | Lesen/Interpretieren der S.M.A.R.T.-Statusdaten des Laufwerks | HDDs, SSDs (SATA/NVMe), einige USB |
Tools auf OS-Ebene | Windows Ereignisanzeige, Linux dmesg | Protokollieren Sie Hardwarefehler und Warnungen auf System-/Kernel-Ebene | Alle Systemgeräte |
Laufwerk-Diagnose | HDDScan, GSmartControl | Oberflächen-Scans (schlechte Blöcke), detaillierte S.M.A.R.T.-Tests | HDDs, SSDs, einige USB-Laufwerke |
Hersteller Tools | (Variiert je nach Marke, z. B. Samsung Magician) | Detaillierter Status des Laufwerks, Firmware-Updates | Spezielle SSD/HDD-Modelle |
Wenn Sie die Anzeichen für den Ausfall eines Speichergeräts erkennen, können Sie kostspielige Datenverluste und Ausfallzeiten vermeiden. Ein wenig Aufmerksamkeit und proaktive Überwachung ist alles, was Sie brauchen, um den Zustand Ihres Speichergeräts im Auge zu behalten.
Trotz aller Sorgfalt kann jedoch ein unerwartetes Ereignis zu einem kritischen Datenverlust auf Ihrer Festplatte führen. In einem solchen Fall sollten Sie zuerst versuchen, Ihre Daten mit einer zertifizierten und nachweislich effektiven Software zur Datenrettung wiederherzustellen. Wir empfehlen die Datenrettungs-Software von Stellar, mit der Sie Ihr Laufwerk kostenlos auf wiederherstellbare Daten überprüfen können. Wenn Sie mit den Ergebnissen des Scans zufrieden sind, können Sie eine Monats- oder Jahreslizenz für die Software erwerben.
In vielen Fällen, insbesondere wenn das Laufwerk physisch beschädigt wurde, müssen Sie sich jedoch an einen vertrauenswürdigen Dienstleister für Datenrettung wenden. Stellar Data Recovery Services kann Ihnen bei der Datenrettung von beschädigten Laufwerken helfen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und profitieren Sie von einer kostenlosen telefonischen Beratung. Wenn wir der Meinung sind, dass Ihre Daten wiederhergestellt werden können, können wir mit Sicherheit die Abholung des Laufwerks arrangieren, es in unser nach ISO Klasse 100 zertifiziertes Reinraumlabor bringen, Ihre Daten wiederherstellen und sie auf einem Ersatzlaufwerk an Sie zurückschicken.