Zusammenfassung: M.2 SSDs sind eine intelligente, schnelle und effiziente Lösung für die Datenverwaltung. Aber wie normale SSDs sind auch M.2 SSDs nicht vor Ausfällen gefeit. Sie können aufgrund von Software- oder Hardwareproblemen ausfallen, was zu einem unerwarteten Datenverlust führt. In diesem Blog behandeln wir alle möglichen Methoden der Datenrettung, von DIY-Techniken bis hin zu Datenrettungssoftware und professionellen Datendiensten. Wir besprechen auch die Unterschiede zwischen SSDs und M.2 SSDs, häufig gestellte Fragen zur Datenrettung von M.2 SSDs und wie Sie Daten von defekten M.2 SSDs wiederherstellen können.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Solid-State-Laufwerk (SSD)?
- Was ist eine M.2 SSD?
- Wie unterscheidet sich die Datenrettung von M.2 SSDs?
- Warum sollten Sie eine Datenrettung von einer M.2 SSD benötigen?
- Methoden zur Wiederherstellung von Daten von einer M.2 SSD
- Methode 1: Verwendung von Sicherungskopien
- Methode 2 Datenträgerverwaltung und Eingabeaufforderung
- Methode 3 Physikalische Fehlerbehebungsmethoden
- Methode 4: Verwendung der Datenrettungs-Software von Stellar
- Methode 5 Datenrettung von Stellar
- FAQs
Die M.2 SSD ist ein kompaktes und schnelles Datenspeichergerät. Diese neuen SSDs sind ideal für moderne Laptops und Desktops.
Wie andere Speichergeräte sind jedoch auch M.2 SSDs nicht vor Hardware- und Softwareproblemen gefeit.
Und wenn diese Probleme auftreten, ist der Datenverlust oft die größte Sorge.
Aber keine Panik. Die Datenrettung von einer defekten M.2 SSD ist möglich.
In der Tat können Sie verschiedene DIY-Methoden anwenden, um Daten von einer defekten M.2 SSD wiederherzustellen.
Lassen Sie uns gleich eintauchen.
Was ist ein Solid-State-Laufwerk (SSD)?

Eine SSD ist eine Art von Speichermedium, das Flash-Speicher zum Speichern von Daten verwendet. Herkömmliche Festplattenlaufwerke (HDDs) sind zum Lesen und Schreiben von Daten auf rotierende Laufwerke angewiesen. Aber SSDs haben keine beweglichen Teile. Dieses Design macht SSDs schneller, langlebiger und leiser als HDDs.
Da es keine beweglichen Teile gibt, können SSDs schnell hochfahren und Daten mit hoher Geschwindigkeit übertragen. Wie bei jedem anderen Speichergerät können jedoch auch hier Probleme auftreten, insbesondere wenn die SSD-Speicherzellen bei regelmäßiger Nutzung verschleißen.
Was ist eine M.2 SSD?

Eine M.2 SSD ist eine neuere, schnellere Version einer SSD, die über einen speziellen M.2-Steckplatz direkt mit dem Motherboard verbunden ist. M.2 SSDs werden oft überPCIe angeschlossen(Peripheral Component Interconnect Express) . Dies ermöglicht Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungen.
Da M.2 SSDs kompakt und leistungsstark sind, werden sie besonders gerne in Laptops und kleinen Desktops eingesetzt. Sie bieten eine hervorragende Geschwindigkeit und Leistung. Wenn jedoch etwas schief geht, kann die schwieriger sein als von normalen SSDs. Datenrettung von einer M.2 SSD
Und warum?
M.2 SSDs unterscheiden sich von Standard-SSDs in Größe, Geschwindigkeit und oft auch in den Datenschnittstellen. Herkömmliche SSDs werden normalerweise über SATA angeschlossen, aber M.2 SSDs können über PCIe angeschlossen werden. Dies führt zu deutlich höheren Geschwindigkeiten. Aber das ist noch nicht alles. Die Unterschiede zwischen normalen und M.2 SSDs wirken sich auch auf die Datenrettung aus.
Wie unterscheidet sich die Datenrettung von M.2 SSDs?
Die einzigartige Struktur und Konnektivität von M.2 SSDs bedeutet, dass die Datenrettung komplexer sein kann.
Herkömmliche SSDs verwenden eine unkomplizierte Struktur. Dies ermöglicht die Datenrettung durch Software- oder Hardware-Reparaturen. Die schnellen und kompakten M.2 SSDs erfordern jedoch spezielle Techniken und Software. Vor allem dann, wenn Sie es mit einem völlig unempfänglichen (toten) Laufwerk zu tun haben. Über diese Techniken und Software werden wir später in diesem Blog sprechen.
Warum sollten Sie eine Datenrettung von einer M.2 SSD benötigen?
Wenn Ihre M.2 SSD nicht mehr funktioniert, können Sie nicht mehr auf die auf dem Laufwerk gespeicherten Daten zugreifen. Unabhängig von der Ursache für den Ausfall des Laufwerks müssen Sie Ihre Daten von der M.2 SSD wiederherstellen.
Einige andere häufige Gründe für eine Datenrettung von M.2 SSDs sind:
- Hardwarefehler: Schaltkreis- oder NAND-Flash-Probleme können zu einem kompletten Ausfall des Laufwerks führen.
- Firmware-Fehler: Falsche Firmware-Updates können die Daten des Laufwerks beschädigen.
- Physikalische Schäden: Durch Überhitzung oder Stromstöße verursachte Schäden können M.2 SSDs unbrauchbar machen.
- Beschädigung des Dateisystems: Logische Fehler, die durch Systemabstürze verursacht werden, können Daten unzugänglich machen.
Unabhängig von der Ursache gibt es Datenrettungsmethoden, die helfen, Daten von M.2 SSDs wiederherzustellen.
Methoden zur Wiederherstellung von Daten von einer M.2 SSD
Lassen Sie uns einige der Methoden zur Wiederherstellung erkundenvon Daten von einer M.2 SSD . Sie können mit der ersten Methode beginnen und fortfahren, bis Sie Ihre Daten wiederhergestellt haben.
Methode 1: Verwendung von Sicherungskopien
Die einfachste Methode zur Wiederherstellung von Daten von M.2 SSDs ist die Wiederherstellung der Daten von Sicherungskopien.
Hier ist, was Sie tun müssen:
Verbinden Sie die Sicherungsquelle und das Gerät, das die Datenrettung benötigt.
Öffnen Sie Ihr Dateisystem und kopieren Sie die Dateien aus dem Backup an den gewünschten Ort.
Überprüfen Sie die Integrität der Dateien, indem Sie die wiederhergestellten Dateien öffnen.
Wichtig: Diese Methode funktioniert nur, wenn Sie ein Backup haben. Mit regelmäßigen Backups das wird ganz einfach sein.Datenrettung
Methode 2 Datenträgerverwaltung und Eingabeaufforderung
Manchmal werden die Daten auf Ihrer M.2 SSD zwar erkannt, aber Sie können nicht mit den üblichen Mitteln darauf zugreifen. In solchen Fällen können Festplattenverwaltungstools oder Befehle aus der Befehlszeile helfen.
Folgen Sie den nachstehenden Schritten, um Ihre M.2 SSD-Daten wiederherzustellen:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Diesen PC > Verwalten > Datenträgerverwaltung.

- Prüfen Sie, ob die M.2 SSD in der Liste erscheint.
- Wenn ja, verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um das Laufwerk zu reparieren. Öffnen Sie diese und geben Sie einchkdsk ein/f gefolgt von dem Buchstaben des M.2 SSD Laufwerks .
- Lassen Sie den Vorgang abschließen und starten Sie das System neu.
Diese Methode ist am besten geeignet, wenn die M.2 SSD erkannt wird, aber logische Fehler aufweist.
Methode 3 Physikalische Fehlerbehebungsmethoden
Wenn Hardware-Probleme die mögliche Ursache für den Datenverlust von Ihrer M.2 SSD sind, können Sie einige grundlegende Reparaturen überprüfen und versuchen.
Physikalische Überprüfungen helfen, wenn das Problem auf eine schlechte Verbindung oder kleinere Hardwareprobleme zurückzuführen ist.
Hier ist, was Sie tun können:
- Entfernen Sie die M.2 SSD aus dem Steckplatz.
- Überprüfen Sie das Gerät auf sichtbare Schäden und reinigen Sie es, um Staub zu entfernen.
- Setzen Sie das Laufwerk wieder fest in die Hauptplatine ein.
Pro-Tipp: Sie können auch auf der Website des Herstellers nach Firmware-Updates suchen und diese bei Bedarf aktualisieren.
Methode 4: Verwendung der Datenrettungs-Software von Stellar
Do-it-yourself-Methoden zur Datenrettung schlagen oft fehl. In solchen Fällen müssen Sie eine Software verwendenzur Datenrettung . Stellar Data Recovery ist ein leistungsstarkes Tool zur Datenrettung von einer M.2 SSD.
Mit Stellar Datenrettung können Sie Ihre Daten von der M.2 SSD in 3 einfachen Schritten wiederherstellen:

Stellar Data Recovery ist eine benutzerfreundliche und effektive Software für die meisten Fälle der Datenrettung. Sie kann zur Wiederherstellung von Daten sowohl verwendet werdenvon M.2 SSDs als auch von NVMe SSDs .
Methode 5 Datenrettung von Stellar
Bei völlig toten oder physisch beschädigten M.2 SSDs funktioniert nicht einmal die Datenrettung per Software. In solchen extremen Fällen (oder wenn die Daten von entscheidender Bedeutung sind), benötigen Sie professionelle Dienste. Stellen Sie Daten von toten M.2 SSDs wieder hermit Hilfe von Experten , um die beste Chance auf eine erfolgreiche Datenrettung zu haben.
Wie Sie die von Stellar verwendenDatenrettung für SSDs :
- Besuchen Sie die Stellar Website und beantworten Sie ein paar einfache Fragen zu Ihrer M.2 SSD und dem Problem, das Sie haben.
- Fordern Sie ein kostenloses Angebot an, indem Sie die erforderlichen Angaben zu Ihrem Gerät machen.
- Unsere Spezialisten für die Datenrettung werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen den Wiederherstellungsprozess zu erklären und Ihre Fragen zu beantworten.
- Sie können Ihre M.2 SSD entweder mit unserem kostenlosen Versandservice an uns versenden oder das nächstgelegene aufsuchen Stellar Datenrettungszentrum und Ihr Gerät dort abgeben.
- Sobald Ihr Gerät in unseren Händen ist, führen unsere Experten eine gründliche Analyse durch.
- Wir senden Ihnen dann einen detaillierten Bericht über die Ergebnisse und fahren nach Ihrer Zustimmung mit den Daten fort Erholung .
Mit diesen professionellen Diensten haben Sie das maximale Potenzial für die Datenrettung.
Die Wiederherstellung von Daten von einer defekten M.2 SSD kann komplex sein, ist aber mit den richtigen Tools und Techniken machbar. Egal, ob Sie es selbst machen oder professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, wieder Zugriff auf Ihre M.2 SSD-Daten zu erhalten.
Sagen Sie uns , welche dieser Methoden für Sie funktioniert hat, um in den Kommentaren unten.Daten von einer ausgefallenen M.2 SSD wiederherzustellen
FAQs
Ja, die Datenrettung von einer M.2 SSD ist möglich.
- Für einfache Probleme verwenden Sie DIY-Methoden wie die Eingabeaufforderung und die physische Fehlersuche.
- Für funktionierende, aber logisch beschädigte M.2 SSDs verwenden Sie Datenrettungs-Software.
- Im Falle einer physisch beschädigten oder defekten M.2 SSD sollten Sie sich auf eine professionelle Datenrettung verlassen. Experten wie die von Stellar haben Zugang zu speziellen Tools, mit denen sie Daten direkt aus dem Flash-Speicher wiederherstellen können.
Eine defekte SSD ist eine Herausforderung, aber eine Datenrettung ist möglich. Prüfen Sie zuerst, ob es sich um einen Wackelkontakt oder einen kleinen Hardwarefehler handelt. Bei logischen Fehlern können Software-Tools helfen. Wenn die SSD jedoch wirklich "auf zurückzuführen isteinen Hardwarefehler ", sind tot-professionelle Datenrettungsdienste erforderlich.
Wenn eine SSD nicht erkannt wird, sollten Sie zur Fehlerbehebung die Anschlüsse und Stromquellen überprüfen. Versuchen Sie, sie an ein anderes Gerät oder einen anderen Anschluss anzuschließen. Wenn sie im BIOS, aber nicht im Betriebssystem erkannt wird, verwenden Sie die Datenträgerverwaltung, um sie zu reparieren. Wenn die SSD im BIOS nicht erkannt wird, sollten Sie eine professionelle Datenrettung lassendurchführen, da interne Probleme möglicherweise fortgeschrittene Tools erfordern.
Es gibt viele Anzeichen, die auf eine defekte M.2 SSD hindeuten. Zu den häufigsten gehören
- Das Gerät wird im BIOS nicht angezeigt.
- Keine Reaktion beim Einstecken.
- Vollständige Unerreichbarkeit in der Datenträgerverwaltung.
- Ungewöhnliche Geräusche von der SSD.
- Häufige Datenfehler.
Wenn Ihr Laufwerk eines dieser Anzeichen aufweist, deutet dies auf einen drohenden Ausfall hin. Stellen Sie in solchen Fällen die Nutzung ein, um weitere Schäden zu vermeiden, und suchen Sie professionelle Hilfe auf.
Um das Risiko eines Datenverlusts mit Ihrer M.2 SSD zu vermeiden oder zu minimieren, sollten Sie:
- Machen Sie immer Datensicherungen und speichern Sie diese auf verschiedenen Geräten oder in der Cloud.
- Verwenden Sie einen Überspannungsschutz, um Schäden an den M.2 SSDs zu vermeiden.
- Halten Sie die Firmware auf dem neuesten Stand.
- Füllen Sie die SSD nicht bis zum Anschlag, um eine Überlastung und Fehlfunktion zu vermeiden.
- Verwenden Sie kompatible Stecker, um das Risiko von Verbindungsproblemen zu minimieren.
- Vermeiden Sie eine Überhitzung der M.2 SSD durch angemessene Belüftung.
Mit diesen Maßnahmen können Sie Ihre M.2 SSD gesund und Ihre wertvollen Daten sicher halten.