Stellar Datenrettung deckt die 4 gefährlichsten Mythen über Datenträger auf.
Bald ist es soweit. Weihnachten steht vor der Tür. Computer und Co. sind gefragt wie nie. Stellar Datenrettung räumt Irrtümer zum Thema Datenverlust aus dem Weg, damit dem erfolgreichen Weihnachtsshopping nichts in die Quere kommt.
Berlin, 12.12.2013 – Weihnachten – die wichtigste Zeit des Jahres für den Einzelhandel. Die Monate November und Dezember zählen regelmäßig zu den Umsatzstärksten. Auch 2013 ist das Weihnachtsgeschäft wieder gut gestartet. Laut dem Einzelhandelsverband HDE liegen die Umsätze über dem Vorjahresniveau. Wie das Manager Magazin berichtet, erwartet der Verband für die Monate November und Dezember eine Umsatzsteigerung von 1,2 Prozent auf 80,6 Milliarden Euro.
Elektronikprodukte gefragt
Ganz oben auf der Wunschliste: Hightech Produkte. Eine Umfrage des Branchen-Verbands BITKOM fand heraus, dass 70 Prozent der Deutschen dieses Jahr Consumer Electronics, Computer und Co. verschenken oder für sich selbst kaufen wollen. Oft kreisen in den Köpfen der Konsumenten jedoch immer noch eine Vielzahl von Irrtümern, die das Kaufverhalten beeinflussen und die Wahl erschweren.
Stellar räumt Irrtümer aus dem Weg
Der Datenrettungsprofi Stellar Datenrettung deckt einige Mythen über Datenträger und Datenverlust auf, um den Konsumenten vor Fehlkäufen zu schützen und die Kaufentscheidung beim Weihnachtsshopping zu erleichtern.
1. Mythos: RAID Systeme als sichere Backup-Lösung
Datensicherungen sind sehr wichtig, um sich vor einem Datenverlust zu schützen. Neben softwarebasierten Backup-Lösungen greifen viele auf RAID Systeme zurück, da hier zwei oder mehrere Festplatten gespiegelt bzw. verwendet werden und somit die Daten eins zu eins auf mehreren Festplatten gespeichert sind. Dies führt zum Trugschluss, diese Daten seien vor einem Verlust geschützt. Auch wenn das bei physikalischen Defekten eines Datenträgers des Systems zutrifft, so können jedoch logische Beschädigungen (z.B. durch Viren, Trojaner, etc.) oder menschliches Fehlverhalten durchaus dazu führen, dass Dateien trotzdem beschädigt oder zerstört werden, da dass gesamte System davon betroffen sein kann. In solchen Fällen kann nur noch eine Datenrettung helfen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Website RAID-Datenrettung (Link: https://www.stellardatenrettung.de/raid-datenrettung.htm)
2. Mythos: Eine neue Festplatte geht weniger schnell kaputt
Dies ist ein weit verbreiteter Irrtum. Ob oder wie schnell eine Festplatte kaputt geht hängt meist nicht davon ab, ob sie alt oder neu ist. Die häufigste Ursache für einen Datenverlust sind neben logischen Defekten vor allem physikalische Beschädigungen, wie zum Beispiel Sturzschäden, Erschütterungen oder Überhitzung. Will man seine Daten in solchen Fällen zurückerlangen, führt kein Weg an einer professionellen Datenrettung (Link: https://www.stellardatenrettung.de/datenrettung.htm) im Reinraumlabor vorbei. Noch eine Bemerkung am Rande: Die Lebensdauer einer HDD hängt vor allem von der Anzahl der Schreib-Lese Vorgänge ab. Da diese sehr unterschiedlich ist geben Hersteller oftmals keine Lebensdauer für Ihre Festplatten an.
3. Mythos: SSDs garantieren 100 Prozent Schutz vor Datenverlust
Da Solid State Drives (kurz SSDs) keine mechanischen Bestandteile besitzen, sondern die Daten elektronisch auf Flashspeicher schreiben, sind diese besonders im Hinblick auf Erschütterungen deutlich robuster als die herkömmlichen HDDs. „Ein 100%-iger Schutz vor einem Datenverlust ist jedoch trotzdem nicht gegeben, da auch die elektronischen Bestandteile ausfallen können.“, so Kees-Jan Meerman, Managing Director von Stellar Datenrettung. Mehr Informationen zum Thema Datenrettung von SSDs finden Sie unter https://www.stellardatenrettung.de/ssd-datenrettung.htm
4. Mythos: Herstellergarantie greift auch bei Datenrettung
Ein beliebter Zusatz beim Kauf von Elektronikprodukten ist die Garantieverlängerung. Doch hier sollte man genau hinschauen. Im Falle einer Datenrettung übernehmen die Hersteller oftmals nicht die Kosten für die Wiederherstellung der Daten. Sie sollten sich deshalb unbedingt im vorab beim Hersteller informieren, um Unklarheiten zu beseitigen.
Lassen Sie sich also von den oben genannten Irrtümern nicht verleiten, dann sollte einem erfolgreichen Weihnachtsshopping nichts mehr im Wege stehen.
Über Stellar Datenrettung
Stellar Datenrettung ist weltweit das einzige ISO zertifizierte Datenrettungsunternehmen, das sowohl Datenrettungssoftware als auch hardwareseitigen Datenrettungsservice anbietet. Mit mehr als 2 Millionen Kunden weltweit und Standorten in Europa, Asien und den USA ist Stellar das größte Datenrettungsunternehmen dieser Art. Für mehr Informationen über Stellar besuchen Sie bitte : www.stellardatenrettung.de.
Folgen Sie Stellar auf Twitter, Facebook oder Google+ :
Twitter: Twitter.com/StellarDataDE
Facebook: Facebook.com/Stellar Datenrettung
Google+: Google+/stellardatenrettungDE
Ansprechpartner für die Medien
Sylvia Haensel
Channel Manager
Stellar Datenrettung
Unter den Linden 21
10117 Berlin
Tel: +49 (30) 692 008 307
Fax: +49 (30) 692 008 309
E-Mail: shaensel@stellardatenrettung.de
Web: www.stellardatenrettung.de